Die Corona-Pandemie stellt unseren Alltag auf den Kopf, sie verunsichert uns. Wir haben Gebete, Impulse und Anregungen zusammengestellt, die Trost und Zuversicht spenden mögen.
Die Corona-Pandemie stellt unseren Alltag auf den Kopf, sie verunsichert uns. Wir haben Gebete, Impulse und Anregungen zusammengestellt, die Trost und Zuversicht spenden mögen.
Jedes Jahr zum Muttertag gibt die Katholische Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung, in der sich die kfd seit Jahrzehnten engagiert, einen Gottesdienstvorschlag heraus.
Zum Schöpfungstag stellt der Christinnenrat, in dem sich die kfd als Gründungsmitglied engagiert, im jährlichen Wechsel einen eigenen Frauengottesdienst oder eine ergänzende Lesehilfe aus Frauenperspektive zur Verfügung.
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November hat die kfd Gottesdienstvorschläge erarbeitet. Darin werden die strukturelle Gewalt und Ausgrenzung, die Frauen in der Kirche erfahren, thematisiert.
Die Wort-Gottes-Feier lädt im Oktober zum weltkirchlich-solidarischen Gebet ein. Die kfd veröffentlicht jährlich gemeinsam mit missio und dem Katholischen Deutschen Frauenbund einen Gottesdienst-Vorschlag.
Jedes Jahr zum Weltfriedenstag am 1. Januar gibt die kfd gemeinsam mit weiteren katholischen Verbänden eine Arbeitshilfe zur gemeinsamen Gebetsstunde heraus.
Bundesweiter kfd-Appell zur Erneuerung der Kirche: Unter dem Motto #MachtLichtAn fordert die kfd die deutschen Bischöfe auf, Licht in das Dunkel der Missbrauchsfälle zu bringen und die katholische Kirche zu erneuern.
Trennung und Scheidung zeigen eine gesellschaftliche Realität, die gerade von der Kirche wahrgenommen werden muss. Hier finden Sie einen Gottesdienst für Getrennte, Geschiedene und Menschen in ihrer Nähe.