Logo Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Mitglied
werden

 Ort des Lebens und Glaubens

Das Lebendige Labyrinth in Helfta

Im Garten des Klosters Helfta in der Lutherstadt Eisleben, das schon im 13. Jahrhundert ein Frauenort der Mystik war, ist in dreijähriger Arbeit ein "Lebendiges Labyrinth" entstanden, das an mittelalterliche Traditionen anknüpft. Am 16. Juni 2007 wurde es feierlich eingeweiht.

Das Lebendige Labyrinth markiert das Selbstverständnis der kfd, das auf der Einheit von Glauben und Handeln, Gottes- und Nächstenliebe beruht.

Auf Initiative einiger kfd-Diözesanverbände wurde das Lebendige Labyrinth ausschließlich mit Spendengeldern finanziert und gebaut.

2004 gegründet, ist die Trägergemeinschaft heute ein Zusammenschluss mehrerer kfd-Diözesanverbände, eines kfd-Landesverbandes und einiger Einzelmitglieder. Hauptanliegen ist die stetige Pflege und der Erhalt des Lebendigen Labyrinthes in Helfta.

Die Trägergemeinschaft ist als nicht eingetragener Verein organisiert. Der kfd-Diözesanverband Magdeburg führt laut Satzung treuhänderisch ihre Geschäfte.

Mitglieder der Trägergemeinschaft sind:

Materialien

  • Faltblatt Lebendiges Labyrinth Ein Projekt der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands unter Mitwirkung der Diözesanverbände Magdeburg, Berlin, Görlitz, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Paderborn und dem Landesverband Oldenburg. 6 MB Download

Nach oben

Stand: 04.06.2021
Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurt am Main, 29. April 2023. Bereits seit 25 Jahren wird am „Tag der Diakonin“ gefordert, Frauen zum Diakonat zuzulassen. Der Katholische...

Mehr

Düsseldorf, 28. April 2023. Nach der Bundestags- und der Europawahl, ist sie die drittgrößte Wahl in Deutschland: Noch bis 31. Mai sind rund 52...

Mehr

Düsseldorf, 12. April 2023. Zum Tag der Apostelin Junia am 17. Mai organisiert die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband...

Mehr

Frauen gründen seltener als Männer ein eigenes Unternehmen. Aber wenn sie es tun, dann sind sie in der Regel erfolgreicher als ihre männlichen...

Mehr