Logo Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Mitglied
werden
03. Dezember 2020 Aktuelles

Seit 90 Jahren: Mütter im Mittelpunkt

Die KAG Müttergenesung, einer der ältesten Fachverbände für Müttergenesung in Deutschland, feiert 90-jähriges Jubiläum. Mutter-Kind-Kuren sind heute spezialisierte Vorsorge- und Rehamaßnahmen und wichtiger Baustein zur Stärkung von Familien. Foto: KAG Müttergenesung

kfd-Bundesvorstandsmitglied Lucia Lagoda ist Bundesvorsitzende der KAG Müttergenesung. Foto: kfd/Kay Herschelmann

Die KAG Müttergenesung feiert Jubiläum und hat mittlerweile ein Gesundheitsangebot für Mütter, Väter und pflegende Angehörige.

Die Katholische Arbeitsgemeinschaft (KAG) Müttergenesung, in der die kfd Mitglied ist, feiert ihr 90-jähriges Bestehen. 

"Seit neun Jahrzehnten können wir die Gesundheit der Mütter und später auch der Väter und pflegenden Angehörigen in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen", blickt Lucia Lagoda, Bundesvorsitzende der KAG und kfd-Bundesvorstandsmitglied, zurück.

Müttern, Vätern und pflegenden Angehörigen, die aufgrund ihrer Sorgearbeit überlastet und gesundheitlich beeinträchtigt sind, stehen die Angebote der KAG Müttergenesung aus Vorsorge, stationären Maßnahmen und Nachsorge offen.

Unverzichtbare Arbeit

"Insbesondere in der aktuellen Zeit - mit den vielfältigen Herausforderungen und Belastungen für Familien - zeigt sich deutlich die Unverzichtbarkeit der hochqualifizierten Arbeit, die die KAG mit allen ihren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen leistet", gratuliert kfd-Bundesvorsitzende Mechthild Heil.

Die KAG Müttergenesung wird getragen den Frauenverbänden kfd und KDFB, von den Caritaskonferenzen Deutschlands und vom Deutschen Caritasverband. Im Müttergenesungswerk ist die KAG mit 21 Fachkliniken und 320 Beratungsstellen die größte Organisation. Im vergangenen Jahr haben 32.000 Mütter und Kinder eine Vorsorge und Reha-Maßnahme in den Einrichtungen der KAG genutzt.

Blick in die Geschichte

Die ersten Erholungseinrichtungen für Frauen entstanden zu Beginn des letzten Jahrhunderts als Reaktion auf die negativen Folgen der Industrialisierung. Kirchliche Träger verknüpften in ihren Häusern von Beginn an Seelsorge und Bildung mit sozialer und medizinischer Arbeit.

In der KAG Müttergenesung organisierten sich die katholischen Träger im Dezember 1930, um nach außen geschlossen aufzutreten und die Hilfen gemeinsam weiterzuentwickeln. Einen Rückschlag erlebte diese Arbeit durch die Nationalsozialisten. Häuser waren zum Teil beschlagnahmt und die Arbeit unterbunden.

Während des Krieges und der Phase des Wiederaufbaus leisteten Frauen Enormes und befanden sich selbst oft in einer schwierigen Situation, die sich auf ihren körperlichen und seelischen Zustand auswirkte. Die ehemaligen Erholungsheime entwickeln sich zu Spezialkureinrichtungen. Erste Schwerpunktgruppen waren beispielsweise für Kriegswitwen, Landfrauen, Frauen suchtkranker Männer oder Mütter von behinderten Kindern. Später erfolgten erste Maßnahmen für Mütter und Kinder gemeinsam.

Körper und Psyche in den Blick nehmen

Für die KAG spielte der ganzheitliche Ansatz immer eine große Rolle. "Es geht uns damals wie heute um eine medizinische Hilfe, die Körper und Psyche gleichermaßen im Blick hat und die eigenen Stärken fördert", so KAG-Bundesvorsitzende Lucia Lagoda. Durch die Zusammenarbeit von Beratungsstellen am Wohnort der Frauen und den Kliniken entstand die therapeutische Kette für einen nachhaltigen Erfolg.

Gleichzeitig wurden gemeinsame Qualitätsstandards entwickelt, um die Leistung der Kliniken auch gegenüber den Krankenkassen und der Gesundheitspolitik darstellen zu können.

"Als Gemeinschaft konnten wir uns auch in den schwierigen Zeiten immer schützend vor den Kern unserer Arbeit und damit vor die Gesundheit der Mütter stellen", sagt Lagoda.

Herausforderungen durch Pandemie

Seit 2007 ist die Müttergenesung als Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme Teil der Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Mütter und Väter haben unmittelbaren Zugang zu diesen Vorsorge- und Reha-Maßnahmen, wenn sie medizinisch notwendig sind.

Während der Corona-Pandemie sind die Beratungsstellen der Müttergenesung neben dem persönlichen Gespräch auch über eine Online-Beratung erreichbar. Die Kliniken sind mit weiterentwickelten Hygienekonzepten und teilweise reduzierter Kapazität geöffnet, um auch unter Corona-Bedingungen Therapien aufrecht zu erhalten und einen erfolgreichen Vorsorge- und Reha-Aufenthalt für Mütter zu ermöglichen.

Wirtschaftlich ist die Situation für die Kliniken jedoch schwierig, da Schutzschirm-Regelungen Lücken aufweisen und immer nur gestückelt erfolgen. Viele Kostenfragen mit den Krankenkassen sind noch ungelöst.

Stärkung der Familien aufrechterhalten 

"Die Situation ist kritisch. Wir werden alles unternehmen, damit unsere Einrichtungen sich weiter in den Dienst der Mütter und Väter stellen können", verspricht Lucia Lagoda.

90 Jahre KAG Müttergenesung sind für sie ein guter Anlass, um auf die besondere Leistung dieser Arbeit für das Gesundheitssystem und die Gesellschaft aufmerksam zu machen. "Die Corona-Pandemie hat nochmals deutlich gezeigt, wie wichtig es ist, diese gesundheitlichen Hilfen zur Stärkung der Familien zu erhalten."


Mit Pressematerial der KAG Müttergenesung

Kontakt
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.V.

Prinz-Georg-Straße 44
40477 Düsseldorf

Telefon: 0211 44992-0
Fax: 0211 44992-52

kontaktat-Zeichenkfd.de

Stand: 03.12.2020
Das könnte Sie auch interessieren