Logo Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Mitglied
werden

Grundkompetenzen lernen

Vom Wert der Hauswirtschaft

Weit mehr als Kochen, Putzen, Waschen: Hauswirtschaft ist von hohem Wert für die Gesellschaft. In den Haushalten wird bestimmt, wie wir in Zukunft leben, wie knappe Ressourcen verteilt sind, welche Werte unsere Konsumentscheidungen prägen und welche Geschlechter-Stereotype gelebt werden.

In unserer Wohlstandsgesellschaft mit ihren vielfältigen Möglichkeiten ist es wichtig, hinterfragen zu können und bewusst zu konsumieren. Es gibt gesellschaftliche Probleme, auf die kann nur die Hauswirtschaft eine Antwort geben: z.B. Qualität erkennen und erhalten, mit Ressourcen sorgsam umgehen oder die Lebensqualität verbessern.

Profi Hauswirtschaft 

Profi Hauswirtschaft ist die Plattform für Neugründer*innen im Bereich der haushaltsbezogenen Dienstleistungen.

Denn haushaltsbezogene Dienstleistungen sind ein wesentlicher gesellschaftlicher Faktor in Deutschland. Unternehmen in diesem Segment sorgen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, helfen älteren Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und entlasten Angehörige. Deutschland braucht daher dringend einen Ausbau dieser haushaltsbezogenen Dienstleistungen. 
www.profi-hauswirtschaft.de

Tradition in der kfd 

In der kfd hat das Thema Hauswirtschaft eine lange Tradition. 1964 wurde die Gemeinschaft Hausfrauen in der kfd gegründet, die Vorgängerin des Ständigen Ausschusses "Hauswirtschaft und Verbraucherthemen der kfd". Seit ihrer Gründung hat die Gemeinschaft Hausfrauen dazu beigetragen, die Tätigkeiten im Haushalt und die Verdienste der Hausfrau öffentlich sichtbar sowie den Wert der Hausarbeit deutlich zu machen.

Hauswirtschaftliche Grundkompetenzen 

Für die kfd ist die Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf ein zentrales Anliegen. Um gleichberechtigt Ehe und Familie leben zu können, brauchen beide Partner Kompetenzen: Neben Kenntnissen in Haushaltsführung, Kindererziehung und Pflege gehören dazu auch Fähigkeiten wie Verhandlungskompetenz, Grundlagen der Organisation und Zeitmanagement. 

Diese Fähigkeiten müssen wieder Bestandteil der Schul-, Aus- und Weiterbildung werden und zum Beispiel in hauswirtschaftlichem Unterricht in allgemeinbildenden Schulen gestärkt werden.

Materialien

  • kfd-Dokumentation: Haushalte als Arbeitgeber Private Haushalte sind Orte der Daseinsvorsorge. In ihnen werden alle Aufgaben rund um die Verpflegung, Betreuung und Versorgung von Menschen geleistet - dort findet Hauswirtschaft statt. Die legale und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haushaltsbezogener DienstleisterInnen in privaten Haushalten ist das Ziel der kfd. 2 MB Download
  • kfd-Positionspapier "Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf" Die kfd-Bundesversammlung verabschiedete am 1. Juni 2013 das Positionspapier "Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf". Grundlage des Papiers ist der erste Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, den die kfd intensiv diskutiert hat. Dieser nimmt erstmals den gesamten Lebensverlauf von Frauen und Männern in den Blick. 1 MB Download

Nach oben

Stand: 21.01.2021
Das könnte Sie auch interessieren

Die Chancen für Frauen und Mädchen in MINT-Berufen sind ausgesprochen gut, aber sie stehen auch heute noch vor Barrieren, die ihnen einen...

Mehr

Der Ständige Ausschuss Frauen und Erwerbsarbeit widmet sich in seinem Jahresthema „Erwerbsleben von Frauen sind vielfältig“ der breit gefächerten...

Mehr

Düsseldorf, 21. Juli 2023. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband e.V. hat das Forderungspapier „Jetzt faire Preise in...

Mehr

Mainz, 09. Juni 2023. Auf ihrer Bundesversammlung im Erbacher Hof in Mainz hat die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Bundesverband...

Mehr