Logo Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Mitglied
werden

Lebendig halten

Zwei Frauen vermitteln Wissen über jüdisches Alltagsleben

Von Jutta Oster

Sie bieten Vorträge und Workshops, gestalten Ausstellungen und schreiben über jüdische Kultur: Esther Graf und Manja Altenburg haben vor fünf Jahren die "Agentur für Jüdische Kulturvermittlung" gegründet, mit der sie das Judentum und seinen kulturellen Reichtum in Deutschland bekannter machen wollen.

Manja Altenburg und Esther Graf beginnen ihre Vorträge gern mit ihrem ganz persönlichen Blondinenwitz. Sie selbst sei das beste Beispiel dafür, dass man "blond, blauäugig und trotzdem jüdisch sein kann", sagt Manja Altenburg dann. Und räumt mit dem Stereotyp auf, dass alle Jüdinnen "dunkle Haare, Korkenzieherlocken und große Nasen" haben. Der Blondinenwitz zündet immer. "Es ist, als würde eine Welle der Erleichterung durch den Saal gehen", sagt Esther Graf. Die Zuhörer schmunzeln, legen ihre Befangenheit und ihr Schuldbewusstsein ab. Sie trauen sich, Fragen über das Judentum zu stellen, die über das typische: "Essen Sie koscher?", hinausgehen.

Judentum noch immer lebendig
Genau diese Neugierde wünschen sich Esther Graf (43) aus Mannheim und Manja Altenburg (38) aus Heidelberg. Und, ja, die beiden Jüdinnen essen auch koscher. Sie haben vor fünf Jahren die "Agentur für Jüdische Kulturvermittlung" gegründet, mit der sie jüdisches Alltagsleben in Deutschland bekannter machen wollen. Sie entwickeln Ausstellungen, halten Vorträge, leiten Workshops und bieten Führungen durch das jüdische Mannheim oder Heidelberg an. Sie organisieren Hebräischkurse und koschere Buffets, recherchieren zu Menschen jüdischer Herkunft, schreiben über Kunst, Musik, Literatur, Humor, Rituale und Feste.

Sie befassen sich auch mit der Schoah, aber sie wollen nicht, dass das Judentum im Bewusstsein der deutschen Gesellschaft nur auf den Holocaust begrenzt wird. Oft erleben sie, dass Menschen ihnen mit der Haltung entgegentreten: "Ihr seid jüdisch, das tut mir leid." Thema der Kulturvermittlerinnen ist deshalb vielmehr die jüdische Lebensart, die in Deutschland noch immer sehr lebendig ist, auch durch den Zuzug von Juden aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion. Esther Graf und Manja Altenburg möchten das Judentum und seinen kulturellen Reichtum aus dem musealen Bereich, aus den Vitrinen hervorholen.

Die beiden Frauen, die früher als Museumskuratorinnen gearbeitet haben und Absolventinnen der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg sind, kennen sich über gemeinsame freiberufliche Projekte. An diesem Tag treffen sie sich in den Räumen der Jüdischen Gemeinde in Mannheim. Manja Altenburg wird am Abend einen Kurs für israelische Tänze leiten, Esther Graf nimmt regelmäßig daran teil. Bei einem Rundgang zeigt sie ihren Platz am Fenster in der Synagoge und die kleine Ausstellung in den Vorräumen, die sie zusammen mit Altenburg erstellt hat.

Fragt man die beiden nach ihren liebsten Projekten, werden sie sich nicht so ganz einig, so viele fallen ihnen ein. Da ist zum Beispiel die Wanderausstellung "Dem Vergessen entrissen" über jüdisches Leben im Kraichgau. Oder ein Kartenspiel zum jüdischen Leben in Mannheim. Oder die Ausstellung in der Alten Synagoge Essen, für die Esther Graf und Manja Altenburg den Teilbereich "Jüdischer Way of Life" gestaltet haben. Da ist der "Menachem & Fred-Wanderweg" im Kraichgau, an dem die beiden mitgearbeitet haben – ein Projekt, das sie besonders berührt hat. Der Wanderweg erinnert an die jüdischen Brüder Menachem und Fred, die als Kinder am Sabbat die acht Kilometer von Hoffenheim zu ihrer Oma nach Neidenstein liefen. Die Brüder haben den Holocaust überlebt und wohnen heute in Israel und den USA.

Das Judentum selbst leben
Seltener werden Manja Altenburg und Esther Graf zur Aufarbeitung historischer Themen angefragt. "Bei den meisten Projekten geht es um das jüdische Leben jetzt und hier in der Region", sagt Esther Graf. Natürlich spielt es dabei eine Rolle, dass die beiden über jüdischen Alltag nicht nur referieren, sondern ihn selbst leben. Esther Graf, ursprünglich aus Wien, ist Mitglied der Jüdischen Gemeinde Mannheim und bezeichnet sich selbst als "bedingt praktizierend". Sie hält sich an die Gebote, will aber nicht allzu streng dabei sein, sie geht am Freitagabend – dem Beginn des Sabbat, des jüdischen Ruhetages – zum Gottesdienst in die Synagoge und begeht die Feiertage. Auch ihre beiden Töchter, elf und 13 Jahre alt, erzieht sie im jüdischen Glauben.

Manja Altenburg nickt, auch sie ist praktizierende Jüdin in der Gemeinde Heidelberg. Dort ist sie vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv, weil sie den Kindern eine "Hilfestellung bei der Entwicklung jüdischer Identität" geben will. Und das koschere Essen fällt ihr leicht, sie ist ohnehin Vegetarierin. Für die gebürtige Hannoveranerin ist gelebtes Judentum aber mehr als der Glaube und seine Gebote, sie interessiert sich für die gesamte jüdische Kultur, für Filme, Literatur und zeitgenössische Kunst.

Schoah als Teil der Familiengeschichte
Die Schoah ist Teil der Geschichte – und auch Teil ihrer Familiengeschichte. Ihre Großmutter hat den Holocaust als Einzige ihrer engeren Familie überlebt. Dies gelang ihr, weil sie in Berlin mit einem gefälschten Pass lebte und andere Berliner Bürger sie deckten. In der Familie von Esther Graf wanderten einige Verwandte nach Palästina aus, andere blieben und wurden inhaftiert. Der Großvater überlebte. Doch gerade weil die Schoah ohnehin Teil der individuellen wie der jüdischen Kollektivgeschichte ist, wollen Esther Graf und Manja Altenburg nicht immer darüber reden, sondern mit ihrer Agentur einen anderen Schwerpunkt setzen.

In Deutschland fühlen sich die beiden Frauen recht sicher – trotz antisemitischer Angriffe wie beispielsweise in Berlin auf den Rabbiner Daniel Alter im August vergangenen Jahres. "Die Gegenbewegung und die Solidarität sind ungeheuer stark, das berührt mich sehr", sagt Esther Graf. Auch Manja Altenburg fühlt sich nicht bedroht, "vielleicht weil ich mich nicht bedroht fühlen möchte". Mehr trifft sie eine Art von unterschwelligem Antisemitismus, den sie auch unter Freunden wahrgenommen hat, als es zum Beispiel um die Beschneidungsdebatte ging. Insgesamt haben die Jüdinnen nicht mehr das Gefühl, in Deutschland auf gepackten Koffern zu sitzen. Bei ihren Töchtern, die eine Generation mehr zeitliche Distanz zum Holocaust haben, nimmt Esther Graf das noch deutlicher wahr.

Der israelische Tanz und seine Energie
Dienstagabend, 18 Uhr. Zeit zum Tanzen. Rund ein Dutzend Frauen und ein Mann kommen jede Woche in die Jüdische Gemeinde in Mannheim, um israelische Tänze zu lernen. Manja Altenburg leitet den Kurs, sie tanzt selbst seit 31 Jahren. Sie schätzt den Tanz als Kommunikationsmittel, das Ländergrenzen überschreitet. Wer die Schritte beherrscht, kann auch in Tel Aviv am Sabbat tanzen. Helga Sieber kommt hierher, obwohl sie keine Jüdin ist. Von allen internationalen Tänzen schätzt sie den israelischen am meisten. "Er hat einfach eine besondere Energie. Freunde sagen mir immer, dass mein Gesicht ganz anders aussieht, wenn ich vom Tanzen komme."

Weitere Informationen:
www.juedische-kulturvermittlung.de

Stand: 04.01.2018