Gottesdienste
Fastenzeit und Ostern


unterwegs
Bruder Ansgar OSB aus der Abtei Nütschau bei Lübeck hat eine Ikone neu geschrieben, die das Evangelium dieses Ostermontags zeigt. In der Darstellung wird eine Diskussion in der Bibelwissenschaft aufgegriffen: Wer waren die beiden Jünger*innen, die Jesus auf dem Weg nach Emmaus getroffen hat? Von einem kennen wir den Namen: Kleopas. Der zweite Name wird nicht erwähnt. Eine Deutung: Könnte es sein, dass Kleopas mit seiner Frau Maria unterwegs war? Sie ist die, die mit der Mutter Jesu und Maria Magdalena unter dem Kreuz ausharrt, als die Jünger schon längst das Weite gesucht haben. Gerade der Evangelist Lukas legt in seinen Aufzeichnungen großen Wert auf die Begegnung Jesu mit Frauen und ihr Zeugnis.
Bruder Ansgar OSB gibt seiner Ikone den Titel ‚Fing unser Herz nicht Feuer‘. Eine Kirche, die gleich+berechtigt dem Zeugnis von Frauen wie Männern Raum gibt, wird zu einem Ort, an dem Herzen Feuer fangen können. Ein Ort des miteinander Suchens und Fragens, der Offenheit für die Begegnung mit dem Auferstandenen.
Maria und Kleopas auf dem Weg
fragend
suchend
traurig
Maria und Kleopas auf dem Weg
offen für Begegnungen
für Perspektivwechsel
für die Botschaft
Wie Maria und Kleopas möchte ich auf dem Weg sein
geschwisterlich Kirche sein
suchend
fragend
um Antworten ringend
Wie Maria und Kleopas möchte ich erfahren
das bestärkende Miteinander
die Nähe Jesu
den Mut zum Zeugnis
Damit Herzen Feuer fangen.
Andreas Paul, Geistlicher Leiter des kfd-Bundesverbandes, Ostern 2023
-
-
Wortgottesfeier zum Karfreitag Das Leiden und Sterben Christi. Der Gottesdienst wurde erstmals 2020 als Abschrift des kfd-Videogottesdienstes zu Karfreitag veröffentlicht. 263 KB Download
-
-
-
-
Gottesdienst zu Maria Magdalena Maria Magdalena – Jüngerin, Apostelin und Glaubensvorbild Andacht/Wortgottesdienst 197 KB Download
-