Logo Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Mitglied
werden
03. Februar 2020 Aktuelles

Das neue Positionspapier "bleiben und erneuern!" im Wortlaut

Die Delegation des kfd-Bundesverbandes beim Präsidientreffen: (v.l.n.r.) Ulrike Göken-Huismann, Geistliche Leiterin; Sabine Harles, Referentin für internationale Zusammenarbeit; Monika von Palubicki, stv. Bundesvorsitzende. Foto: kfd

Am 2. Februar 2020 haben der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB), die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö), die Katholische Frauenbewegung (kfb) Südtirol, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) das Positionspapier "bleiben und erneuern!" für einen gemeinsamen Kurs zum Thema Frauen in der katholischen Kirche verabschiedet.

Wir, die deutschsprachigen katholischen Frauenverbände, setzen uns seit Jahrzehnten für die Erneuerung unserer Kirche ein. Wir glauben, dass Menschen Gottes Ebenbild sind. Deshalb kommen Frauen und Männern die gleiche Würde und die gleichen Rechte zu.

Wegen des Geschlechts darf es keine kirchliche oder gesellschaftliche Benachteiligung geben. Darum müssen Frauen und Männer gleichberechtigten Zugang zu allen Diensten und Ämtern in der Kirche haben. Seit mehr als hundert Jahren prägen wir wesentlich die Gemeinschaft der Kirche in Pfarreien und Gemeinden.

Als Frauen gestalten wir Kirche, indem ...

... wir unseren Glauben feiern

Wir wollen, dass sich die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Frauen, Männern, Jugendlichen und Kindern in einer Vielfalt von gottesdienstlichen Feiern widerspiegeln. Dazu brauchen wir eine gendersensible und für alle verständliche Sprache.

... wir die Frohe Botschaft verkündigen

Wir wollen, dass Menschen durch prophetische und befreiende Verkündigung fähig werden, ungerechte Geschlechterverhältnisse zu erkennen, zu benennen und zu verändern. Dazu eröffnet die Vielfalt der biblischen Gottesbilder neue Wege. Dies muss Bestandteil der Ausbildung aller in der Pastoral Tätigen sein.

... wir den Menschen dienen

Allein eine dienende Kirche ist eine glaubwürdige Kirche. In ihr werden alle Menschen unabhängig von ihrer Lebenssituation, Lebensform und Lebensphase begleitet, geschützt und gestützt. Wir erwarten, dass auch Frauen, die ja zumeist den diakonischen Dienst leisten, das Amt des Diakonats offensteht.

... wir Gemeinschaft leben

Unsere Gemeinschaften sind Orte, in denen sich Kirche verwirklicht. Wir Frauen sind fähig und willens, volle Verantwortung in allen Diensten und Ämtern in der Kirche je nach unserer Berufung zu übernehmen. Der massive Glaubwürdigkeitsverlust durch klerikalen Machtmissbrauch erfüllt uns mit größter Sorge. Umso mehr braucht es heute Frauen und Männer, die eine geschwisterliche Kirche leben.

Als katholische Frauenverbände wissen wir um unsere Stärke. Im bewussten Bleiben in unserer Kirche übernehmen wir Verantwortung für ihre Erneuerung. Wir vertrauen darauf, dass Gottes Geistkraft unsere Gemeinschaft erfüllt und uns auf unserem Weg begleitet.

Rastatt, Februar 2020

Änderung am 05.02.2020: Die Katholische Frauenbewegung Österreichs trägt das Papier mit.

Kontakt
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.V.

Prinz-Georg-Straße 44
40477 Düsseldorf

Telefon: 0211 44992-0
Fax: 0211 44992-52

kontaktat-Zeichenkfd.de

Stand: 03.02.2020
Das könnte Sie auch interessieren