Gottesdienste
Advent und Weihnachten

In dieser Advents- und Weihnachtszeit 2020 ist alles anders. So wie wir diese Zeit sonst gestaltet haben, ist es unter Corona-Bedingungen schwer oder nicht möglich. Mit unseren Impulsen, Gebeten und Anregungen möchten wir Sie durch die kommenden Wochen begleiten.
Gottesdienste und Impulse
Die Gottesdienstvorschläge "Die kfd lädt ein..." wurden noch vor Beginn der erneuten Corona-Beschränkungen erstellt. Die gemeinsame Feier von Gottesdiensten im Freien mit mehreren Menschen ist nun nicht mehr möglich. Dennoch eigenen sich unsere Gottesdienst-Vorschläge auch für die Feier im eigenen Zuhause.

Gemeinsam in der Adventszeit
Adventsgrüße am Telefon: Starten Sie eine Telefonkette in Ihrer kfd-Gruppe und geben Sie einen stärkenden Spruch, ein Gebet, einen Segen oder ein Gedicht weiter.
Befüllen und verschenken Sie kfd-Hoffnungstüten.
Füllen Sie die Tüte mit
- dem kfd-Glaube-Liebe-Hoffnung-Lesezeichen,
- den Glaube-Liebe-Hoffnung-Aufklebern (Aufkleber mit Weihnachtsgrüßen)
- der kfd-Weihnachtskugel-Karte,
- dem kfd-Kärtchen "Bleiben Sie gesund"
- dem kfd-Badetaler,
- dem kfd-Keksstempel oder
- dem kfd-Herzschlüssel-Anhänger.
Die Produkte können Sie im kfd-Shop bestellen. www.kfd.de/shop
Überbringen Sie einen weihnachtlichen Licht-Gruß und gestalten Sie ganz einfach mit der Glaube-Liebe-Hoffnung-Weihnachtsbanderole ein Windlicht.
-
Banderole für Windlichter Banderole für Windlichter mit Weihnachtsgruß und Glaube-Liebe-Hoffnung-Motiv: Ausgedruckt auf Pergament- oder normales Papier, können Sie damit ein Windlicht gestalten und es z.B. zum abendlichen Solidaritäts-Gebet ins Fenster stellen. 167 KB Download
Buchprojekt (alternativ auch digital)
kfd-Frauen initiierten in ihren Gruppen ein gemeinsames Buch-Projekt, das im Advent starten und bis zum Ende der Weihnachtszeit (2. Februar, Fest Darstellung des Herrn) dauern kann.
Das Motto ist "Leuchtende Momente in dunkler Zeit": In den Wintermonaten sollen leuchtende Momente als positiver Beitrag jede einzelne Frau und die kfd-Gemeinschaft bestärken.
Dazu nehmen Sie ein leeres Buch, in dem jede kfd-Frau eine Buchseite individuell mit Texten, Fotos, Gedichten, Sprüchen, Gebeten, Impulsen oder Plätzchen-/Kuchenrezepten gestaltet.
Eine Frau aus der Gruppe übernimmt die Organisation zum Projekt. Je nachdem, wie viele Frauen am Buchprojekt mitarbeiten, sollte im Vorfeld kommuniziert werden, wie viel Zeit für die Gestaltung der Buchseite eingeplant wird. Ist eine Frau mit der Gestaltung ihrer Buchseite fertig, gibt sie es an die nächste weiter.
Solange es keine öffentliche Buchpräsentation aufgrund der Corona-Pandemie geben kann, wird das fertig gestaltete Buch an die Mitglieder zur Ansicht und Ermutigung weitergereicht, so dass es Zuhause durchgeblättert werden kann.
Digitale Variante:
Ihre Ermutigungen "Leuchtende Momente in dunkler Zeit" können Sie alternativ auch digital aufbereiten (als Word-Dokument, einscannen, abfotografieren) und jede Woche per E-Mail oder über einen Messenger-Dienst an die Mitglieder Ihrer Gruppe versenden.
Bringen Sie Ihren Gruppenmitgliedern einen kleinen Adventsgruß nach Hause (alleine oder in kleiner Gruppe; beachten Sie bitte die jeweilige Corona-Schutzverordnung in Ihrer Stadt):
Tragen Sie ein Licht (Kerze, Teelicht) zu den Mitgliedern und sprechen Sie vor der Türe mit gebührendem Abstand und Mund-Nasen-Schutz einen Adventsgruß oder singen Sie ein Lied.
Auch können die Kerzen mit einem Text - oder auch einer kleinen Süßigkeit - in kfd-Hoffnungstüten verpackt und von den Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst zu den Mitgliedern gebracht werden.
Liedvorschlag: "Tragt in die Welt nun ein Licht", Text und Melodie: Wolfgang Longardt
-
Banderole für Windlichter Banderole für Windlichter mit Weihnachtsgruß und Glaube-Liebe-Hoffnung-Motiv: Ausgedruckt auf Pergament- oder normales Papier, können Sie damit ein Windlicht gestalten und es z.B. zum abendlichen Solidaritäts-Gebet ins Fenster stellen. 167 KB Download
Laden Sie zu einem Adventsspaziergang ein - getrennt, aber doch gemeinsam. Überlegen Sie sich eine schöne Route für Ihren Spaziergang durch die Natur und halten Sie an mehreren Orten inne: Sei es ein beeindruckender Baum, ein Bach, eine Bank.
Bereiten Sie für jede dieser Haltestellen einen Impuls vor, beispielsweise ein Lied, ein Gedicht, ein Gebet oder halten Sie in Stille ein.
Verteilen Sie diese Routenbeschreibung mit Impulsen und laden alle ein, alleine oder zu Zweit diesen Weg zu gehen. So gehen viele Menschen denselben Weg, wenn auch zu unterschiedlichen Zeiten.
Die Gottesdienstvorschläge "Die kfd lädt ein..." wurden noch vor Beginn der erneuten Corona-Beschränkungen erstellt. Die gemeinsame Feier von Gottesdiensten im Freien mit mehreren Menschen ist nun nicht mehr möglich. Dennoch eigenen sich unsere Gottesdienst-Vorschläge auch für die Feier im eigenen Zuhause.

Weitere digitale Angebote
- kfd-Arbeitshilfe zum Advent 2020 (Diözesanverband Münster): http://www.kfd-muenster.de/fileadmin/manager_upload/PDFs/Adventshilfe/kfd-Arbeitshilfe_fuer_den_Advent_2020_web.pdf
- Weihnachten - Sternstunden der Menschlichkeit (Bonifatiuswerk): https://www.bonifatiuswerk.de/weihnachten2020/
- Kirche im Kleinen: Weihnachten (Bonifatiuswerk): https://www.bonifatiuswerk.de/fileadmin/user_upload/bonifatiuswerk/download/publ/KIK_Weihnachten_09122020_webversion.pdf
- Pastorale Innovationen (Bonifatiuswerk und KAMP): https://www.pastorale-innovationen.de/weihnachten-2020/
- Gott bei euch! Materialien zur ökumenischen Weihnacht (DBK und EKD): https://www.gottbeieuch.de
- Katholische Gottesdienste zur Weihnachtszeit: https://fernsehen.katholisch.de/fernsehgottesdienste/advents-und-weihnachtszeit2020
- Gottesdienste im Livestream: https://fernsehen.katholisch.de/fernsehgottesdienste/streaming
- Liturgie im Web-TV und Radio: https://www.domradio.de/gottesdienst
- ARD Fernsehgottesdienste, https://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Kirche-und-Religion/Fernsehgottesdienste/Startseite
- ZDF Fernsehgottesdienste, https://www.zdf.de/gesellschaft/gottesdienste
- Gottesdienste, Impulse, Livestreams von verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten, https://www.bibeltv.de/
- Gottesdienste, Kinderprogramm, Radioexerzitien, Rosenkränze, Stundengebet. (Messe um 18:00 Uhr, samstags 18:30 Uhr), https://www.horeb.org/
- Katholische Fernseharbeit (Zusammenstellung der "Kirchenprogramme"/ "religiösen Programme" aller deutscher Fernsehsender, sowie TV-Sendungen, die sich hauptsächlich mit "Kirchenthemen" befassen), https://fernsehen.katholisch.de/